Schulleistung und Arbeitshaltung von Kindern
Der Wandel von der größtenteils fremddeterminierten zur stärker autonomen Motivation vollzieht sich erst einmal bei der Wandlung des Schulkindes zum elementaren Realismus.
Der Wandel von der größtenteils fremddeterminierten zur stärker autonomen Motivation vollzieht sich erst einmal bei der Wandlung des Schulkindes zum elementaren Realismus.
Die Gruppierung formt ein eigenes Ethiksystem ebenso wie eine öffentliche Meinung. Sie fördert das Gruppenbewußtsein vermittels offensiver Debatte mit anderen Gruppierungen. Die geschwinde Verfestigung von Gruppenstruktur erschwert
Im Gebiet der Motorik erlernt das Kind im 2. und 3. Lebensjahr die grundlegenden Bewegungsorganisation, wie beispielsweise Treppensteigen, Hopsen, Sich-Bücken, Besteigen, aufrecht ein Objekt werfen und so weiter.
Mitleid tut weh: Untersuchungen bestätigen, dass hierbei das Schmerzgebiet eines Menschen aktiviert wird, namentlich wenner Nahestehende sich plagen sieht - ein unbewusster Vorgang, scheinbar keineswegs zu steuern.
Die meist "humane" Besorgnis kommt nebenher in keiner Weise einzig beim Menschen vor. Eine kanadische Wissenschaftlergruppe hat belegt, dass auch Mäuse einfache Qualitäten von Verständnis empfinden.
Etliche Beeinträchtigungen der gefühlsmäßigen und sozialen Entfaltung von Schulkindern, wie selbstverständlich ebenfalls von Halbwüchsigen, gehen auf Misserziehung im Erziehungsberechtigtenhaus zurück. Einstweilen sind Theorien entwickelt worden,